3. Dez, 2018

Warum Trainerteam (3)

Jeder Trainer ist gut wenn er angagiert ist. Im Team ist er immer besser.

Wir haben hier über Team-Coaching schon gesprochen. Heute geht’s um eine sehr wichtige frage Was verdient ein Trainer in Osterreich und wer zahlt ihm für die Arbeit, die Interesse und sein Angagement. Viele Länder in unseren Umgebung haben die Trainer als Angestellten mit fixen Gehalt (Möglichkeiten zur Privatstunden inklusiv).Das ist im Österreich ziemlich Teuer für den Verein welchen lebt von paar magere Sponsoren, paar Tombola-Preise, und Mitgliederbeiträge. Da haben die Vereine die Trainingsbeiträge entdeckt und die ganze  Abrechnungen auf den Schulter der Trainer geschoben. Diese sind Trainer und keine Lohnverrechner. Als selbstständige müssen diese sich um die Krankassebeitrag, Pensionsbeitrag und wenn ein paar Kinder und Familie vorhanden sein auch um dessen finanziellen Angelegenheiten. Viele Anfänger-Muttis fragen warum Eislaufen so teuer ist, und gehen Fußball oder Schwimmen oder Gymnastik trainieren. Oder wegen Tradition obwohl, auch teuer, Schilaufen. Warum eine Stunde teuer ist, wird schnell klar: wenig Stunde pro Tag, wenig Monate pro Jahr. Jahreseinkommen muss stimmen, anders kann der Trainer nicht leben. Obwohl es in letzten Jahren sich viel geändert hat, und langsam nicht mehr so ist dank Hallen und Sommertrainingslagern. „Wer zahlt hat das Sagen.“ Das wird nicht ausgesprochen aber meistens praktiziert. Vor allem dort wo die Eltern direkt mit Trainer abrechnen (wegen der Gefahr dass Verein als Dienstgeber Lohnnebenkosten zahlen zu müssen) . Es gibt wenige Vereine die über den Trainingbeiträge der Eltern mit den Trainer abrechnen. Der Kampf und Neid um mehr Stunden zwischen den Eltern kommt meistens etwas später, zu erst wird von den Trainer langsam aufgebaut vielleicht unbewusst aber systematisch. In dieser Zusammenhang ist der Team-Coaching ein Großes Gefahr weil ein zweites oder drittes Trainer kassiert von der gleiche Kinder, was für den ersten Trainer ein Verlust sein kann. Dadurch bleiben die Gruppen ziemlich klein (die Kapazität einer Trainer ist begrenzt, oder die Gruppen sind so groß das kein Fortschritt möglich ist.) Es ist ein großes Unterschied ob wir Leistungssport Eiskunstlauf betreiben oder Hobbysport Eis laufen. Für Leistungs-Ergebnisse muss den Trainer jede Übung analisieren, Fehler sehen und diese konzentriert mit seine Erfahrung korrigieren (aus seine Erfahrung Übungen dafür selektieren und anpassen) und beim jedes Training etwas neues dazu beitragen. Dann sind auch die andere Aufgaben: Anmelden an Bewerbe, aussuchen die Bewerbe, Trainingsplanung, Lizenzen, Kürklassen usw. Diese werden von der Vereine (meistens aus Eltern ohne Sportmanagement und Eislauf Ausbildung) selten erledigt.